
Der Digitale Zwilling im Spritzgießverfahren
Praxisnahe Anwenderschulung für Quereinsteiger, Zeitarbeiter und Fachkräfte
In diesem Seminar erfahren Sie nicht nur theoretisch, wie der Digitale Zwilling komplexe Technologieprozesse begreifbar macht, sondern Sie setzen Ihr Wissen direkt in die Praxis um. Wir bieten Ihnen eine umfassende Einführung in die verschiedenen Module und Funktionen der Software, damit Sie das volle Potenzial des Digitalen Zwillings ausschöpfen können. Der praxisnahe Umgang am PC, Laptop oder Tablet gibt Ihnen die Möglichkeit, die Software interaktiv zu erleben und Ihr Wissen durch gezielte Übungen zu vertiefen. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, Ihr Verständnis im Spritzgießverfahren zu vertiefen und Ihr berufliches Profil zu stärken. Melden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich von der spannenden Welt des Digitalen Zwillings begeistern!
Zielgruppe
Quereinsteiger, Auszubildende, Zeitarbeiter, Fachkräfte
Inhalte
- Vorstellung und Nutzung des Digitalen Zwillings als innovatives Lernwerkzeug im Kontext der Kunststofftechnik
- Umfassende Einführung in die Module und Funktionen der Software
- Praktischer Umgang mit dem Digitalen Zwilling
- Unterstützung bei der Installation und Einrichtung
- Praktische Tipps und Tricks im Umgang mit technischen Herausforderungen und Anwendungsproblemen
- Raum für individuelle Fragen und Diskussione
Profitieren Sie von einer praxisnahen Schulung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch direkt auf Ihre beruflichen Anforderungen eingeht
Umfang
2 Stunden Demonstration der Anwendung am PC, Laptop oder Tablet
Format
Seminar oder Webinar
Kosten
199,00 € pro Teilnehmer (umsatzsteuerbefreit) zzgl. Reisekosten
Termin
auf Anfrage
Ansprechpartner
Andreas Klose-Fuchs
Telefon 0351 42502-96, E-Mail andreas.klose@bsw-mail.de
Durchführungsort / Kontakt
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Projekt Akademie Sachsen digital
Rudolf-Walter-Straße 4
1156 Dresden
Download
Die Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und AZAV. Mit unserem Angebot sprechen wir alle Geschlechter an.