Fördermittelgeber

NoSa innovativ
Fachkräfterichtlinie:
„Etablierung von geeigneten Strukturen sowie weiteren Maßnahmen zur Fachkräftesicherung durch Ausbau lebensphasenorientierter Personalarbeit“
Projektlaufzeit:
01. September 2021 bis 28. Februar 2022
Projektziel:
Ziel ist die Sensibilisierung von KKU/KMU sowie die Forcierung der aktiven Netzwerkarbeit im Landkreis Nordsachsen in Bezug auf lebensphasenorientierte Personalarbeit. Die Herausforderungen des soziodemographischen Wandels werden als sechstes Handlungsfeld, speziell für „ältere Beschäftigte“, in der bestehenden Web-Applikation www.familienfreundliches-unternehmen.de aufgegriffen.
Zielgruppe:
KKU und KMU im Landkreis Nordsachsen - genauer die Personalverantwortlichen sowie Unternehmensführende mit direkten Kontakt zu den Arbeitnehmenden der spezifischen Altersgruppe (über 54 jährig).
Die Zielgruppen sollen sensibilisiert werden für spezielle Fragen, die ältere Beschäftigte bewegen.
Ausgangssituation:
Im Landkreis Nordsachsen werden die Beschäftigten immer älter - der Anstieg des Alters der Erwerbstätigen ist spürbar. "Die Fachkräfteallianz Nordsachsen verschreibt sich dem in der Fachkräftestrategie 2030 genannten Ziel der Annahme von arbeitsmarktpolitischen, soziodemographischen und technologischen Entwicklungen bis 2030 mit den jeweiligen Herausforderungen, z. B. die Arbeitswelt 4.0 oder die ansteigende Beschäftigung Älterer." Unter Berücksichtigung des soziodemographischen Wandels erörtern wir die Gegebenheiten und Problemlagen der Berufsgruppen von über 54 jährigen Arbeitnehnenden, um ein "altersgerechtes Arbeiten" in die lebensphasenorientierte Personalarbeit einfließen zu lassen.
Problemlage:
Oftmals ist es so, dass ältere Arbeitnehmende aus dem Unternehmen ausscheiden und ihr Knowhow ebenfalls das Unternehmen verlässt - aus diesem Grund sehen wir aktuellen Handlungsbedarf, Unternehmen und deren Beschäftigte zu unterstützen. Unter Betrachtung der Unternehmensprozesse werden wir den nordsächsischen Unternehmen Handlungsoptionen aufzeigen und Verbesserungspotentiale bereitstellen.
Durch die bestehende Web-Applikation www.familienfreundliches-unternehmen.de haben wir die Möglichkeit, die Ergebnisse an einem "Ort" zu sammeln und diese für die weiteren notwendigen Schritte zu verwenden - gleichzeit haben die teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, sich ein Profil anzulegen und individuell nach ihren Bedürfnissen sich der Thematik zu widmen - dabei nimmt das Projektteam ein beratende Rolle ein und unterstützt in seiner Funktion die jeweiligen Unternehmen.
Aufruf zur Projektbeteiligung!!!
Wir sind uns sicher, Sie setzen bereits eine Vielzahl an Maßnahmen um, die älteren Beschäftigten zugutekommen. Durch unseren Fragenkatalog bekommen Sie zusätzlich interessante Impulse für Ihre lebensphasenorientierte Personalarbeit.
Sollten Sie sich für unser Projekt interessieren und uns interessante Einblicke in Ihr Unternehmen gewähren wollen, bedanken wir uns schon jetzt für Ihre Bereitschaft uns zu unterstützen.
Sie fragen sich: "Was kostet mich die Teilnahme?"
Die Teilnahme für Sie ist kostenfrei - allerdings wäre es schön, wenn Sie sich eine Stunde für uns Zeit nehmen. Bitte machen Sie uns einen Terminvorschlag für ein Gespräch bei Ihnen vor Ort. Alternativ führen wir auch gern mit Ihnen eine Online-Videokonferenz.
Vielen Dank!
Fragen zum Thema, weitere Informationen?

Julius Kunath
Leiter operativ pas digital
T 0351 4250294
F 0351 4250241
M 0151 52718242
Nordsachsen innovativ
