Zum diesjährigen 25. Personalleiterforum zum Thema „Moderne und agile Arbeitswelten“ trafen sich am 14. Mai 2019 rund 60 Personalleiter/-innen in der bsw-Geschäftsstelle Dresden. Im dritten der insgesamt vier Workshops wurde die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit digitaler Unterstützung durch die „Family 4.0“ Projektmitarbeiter Norman Richter und Julius Kunath intensiver betrachtet.
In zwei Durchgängen (die Workshops des Vormittags wurden am Nachmittag wiederholt) kamen die Teilnehmenden ins Gespräch über bereits existierende familienfreundliche Maßnahmen in ihren Unternehmen. Gängige Praktiken wurden dargelegt und besprochen. Neue Erkenntnisse wurden notiert und werden in Zukunft wohlmöglich in den jeweiligen anderen Unternehmen ihren Platz wiederfinden.
Sich ändernde Situationen, wie sie jedem Unternehmen widerfahren können, wurden spielerisch debattiert. So sollten die Personalleiter/-innen aus ihren Rollen schlüpfen und verschiedene Charakterzüge einnehmen, um sich mit der Problematik, der steigenden Pflegebedürftigenzahlen in Deutschland zu nähern.
Trotz unterschiedlicher Branchenzugehörigkeit und Unternehmensgröße war festzustellen, dass einige Maßnahmen, wie beispielsweise die „Möglichkeit unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle“, „Home-Office“, „Geburtenzuschuss“, sowie „Kinderweihnachtsfeiern“ in mehreren Unternehmen bereits praktiziert werden.
Kurz gesagt, war es ein spannender und abwechslungsreicher Tag, der uns gezeigt hat, dass Familienfreundlichkeit in den sächsischen Unternehmen längst kein Nischenprodukt mehr ist, sondern kontinuierlich Zuwendung erfährt.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Workshopteilnehmenden bedanken und hoffen, weitere neue kooperationsbereite Unternehmen gefunden zu haben.